Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner und Freunde,
wir, der Verein Aufbruch Neukölln dürfen Sie mit besten Grüßen von Kazim Erdogan herzlich zu unserem Empfang am 07.12.2018 um 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Bona Peiser, Oranienstr. 72, 10969 Berlin einladen. Die Einladungen in deutscher und türkischer Sprache entnehmen Sie bitte dem Anhang. Wir freuen uns, mit Ihnen über unseren Ansatz der Arbeit mit Männern ins Gespräch zu kommen.
Wir bitten um Weiterleitung unserer Einladung an Ihre Netzwerkpartner, insbesondere an Einrichtungen und Einzelpersonen, auf die unsere Arbeit mit Männern ausstrahlende Wirkung hat, beispielsweise Zielgruppen Frauen, Mädchen und Kinder.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Hintergrundinformationen:
Entstehung und Grund der Männer- und Vätergruppe:
Die Rolle der Väter bei der Erziehung wird leider oft vernachlässigt, aber zur Erziehung gehören Väter genauso wie Mütter. Um die Väter darin zu stärken, sich der Erziehung ihrer Kinder anzunehmen, sie aber auch mit ihren Problemen nicht allein zu lassen, gründete Kazim Erdogan 2007 die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkeistämmige Männer und Väter. Später folgten „gemischte Vätergruppen“ mit der gemeinsamen Sprache Deutsch.
Durchführung:
Die Vätergruppen treffen sich einmal in der Woche. Sie werden jeweils von einer männlichen und einer weiblichen Fachkraft gemeinsam geleitet, damit die weibliche Sichtweise hinreichend in die pädagogische Arbeit einfließen kann. Die Gespräche finden in einem geschützten Raum statt.
Gesprächsinhalt:
Die Gesprächsthemen werden in Absprache mit den Teilnehmern entwickelt. Sie beinhalten die frühkindliche Erziehung, Sprachförderung, einen Vergleich der unterschiedlichen Schulsysteme in Deutschland und in den Herkunftsländern, Zusammenarbeit der Eltern mit den Bildungseinrichtungen, die Rolle des Islam, die Stellung der Frau in der europäischen Gesellschaft etc.
In der Gruppe werden Themen der Integration und der Toleranz behandelt. Wir sprechen über Ehe und Familie, gewaltfreie Erziehung, den Umgang mit Medien, Suchtthematiken und die Sexualität.
Die Hauptziele des Projekts sind:
- Väter und Männer für Bildung und Erziehung zu sensibilisieren
- Vorurteile abbauen
- Für eine gewaltfreie und demokratische Familie und Gesellschaft gemeinsame Aktivitäten entwickeln
- Vielfalt als Reichtum entdecken und erleben
- Austausch über Frauen- und Kinderrechte
- Informationen über das soziale und politische System Deutschlands
- Bessere Zusammenarbeit mit Ämtern und Einrichtungen
- Gemeinsame Aktionen für eine bessere Kommunikation in unserer Stadt
- Den Gemeinschaftssinn zwischen Menschen unterschiedlicher ethnischer, religiöser und sozialer Herkunft stärken
Zielgruppe sind türkischsprachige Männer.
Mit freundlichen Grüßen
Sayima Kutluer
Geschäftsführerin
Aufbruch Neukölln e.V.
Uthmannstraße 19
12043 Berlin
Tel.: 65 70 37 16
Fax: 60 92 81 05
Mobil: 0174 90 57 600
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.aufbruch-neukoelln.de

- Vorstellung der Väter- und Männergruppe des Vereins Aufbruch Neukölln
- Gründe - Erfolg - Best Practice bundesweit
- Lesung über die Arbeit mit Männern
- Live Musik
- Im Gespräch mit Gästen
Datum: 07.12.2018Zeit: 17 UhrOrt: Räumlichkeiten der Bona Peiser, Oranienstr. 72, 10969 BerlinTel.: 0176 349 26 709E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!